Schwabing
Schwabing ( saksa: Schwabing ) on historiallinen alue Baijerin pääkaupungin Münchenin pohjoisosassa, Schwabing-Westin 4. hallintoalueen ja Schwabing-Freimannin 12. hallintoalueen alueella . Se tuli tunnetuksi boheemina korttelina prinssi Regent Luitpoldin aikakauden kirjallisten teosten ansiosta, ja se erottuu kulttuurisesta omaperäisyydestä vielä tänäkin päivänä. Schwabing, jossa on noin 100 000 asukasta, on Münchenin tiheimmin asuttu alue.
Kirjallisuus
- Kristian Bäthe: Wohnte wo Schwabingissa? Wegweiser für Schwabinger Spaziergänge. München: Suddeutscher Verlag 1965.
- Gerhard J. Bellinger ja Brigitte Regler-Bellinger: Schwabings Ainmillerstrasse und ihre bedeutendsten Anwohner. Ein repräsentatives Beispiel der Münchner Stadtgeschichte von 1888 bis heute. Norderstedt 2003, ISBN 3-8330-0747-8 ; 2. Aufl. 2012, ISBN 978-3-8482-2883-6 ; E-kirja 2013, ISBN 978-3-8482-6264-9 .
- Gernot Brauer: München Schwabing München: MünchenVerlag 2010, ISBN 978-3-937090-45-0 .
- Dirk Heißerer: Wo die Geister wandern . Eine Topographie der Schwabinger Bohème um 1900. München: Diederichs, 2001, ISBN 3-424-01170-3 .
- Helmuth Stahleder: Von Allach bis Zamilapark. Namen und historische Grunddaten zur Geschichte Münchens und seiner eingemeindeten Vororte. Stadtarchiv München, toim. München: Buchendorfer Verlag 2001, ISBN 3-934036-46-5 .
- Ilse Macek (Hrsg.): ausgegrenzt - entrechtet - deportiert. Schwabing und Schwabinger Schicksale 1933 bis 1945. München: Volk Verlag 2008, ISBN 978-3-937200-43-9 .
- Edda ja Michael Neumann-Adrian: Münchens Lust am Jugendstil - Häuser und Menschen um 1900 , 3. Auflage, mit Kapitel und Stadtspaziergang zu Jugendstil-Häusern in Schwabing. München: MünchenVerlag 2009, ISBN 978-3-934036-93-2 .
- pdf-Datei des KulturGeschichtsPfads Schwabing-Freimann der Landeshauptstadt München
Linkit
Bibliografisissa luetteloissa |
|
---|